Jahrgang                                1979

Größe                                      1,64m

Haarfarbe                               braun

Augenfarbe                            braun

steuerlicher Wohnsitz          Berlin

Wohnmöglichkeit                  Stuttgart, Kassel, Rhein-Main-Gebiet, Hamburg, Dresden

Sprachen                                Englisch (fließend), Französisch (gut), Schwedisch (Anfänger), Deutsche Gebärdensprache (Anfänger)

Heimatdialekt                        Schwäbisch

Stimmlage                              Mezzosopran

Stimmfarbe                            klar, frisch, jung

Stimmalter                             25 - 35 Jahre

Führerschein                          B-PKW

 

Ausbildung   

1998                  Abitur, Baden-Württemberg

1998/99            Au-Pair, Sydney, Australien

1999 - 2002     Schauspielausbildung (staatlich anerkannt) Schauspielschule Spielhaus, Stuttgart

2002                  Aufnahme in die ZAV

2005                  Workshop Camera Acting. Berlin

2006/07            Camera Actors Studio, isff Berlin

 

Die Schauspielerin absolvierte nach dem Abitur in Süddeutschland und einem längeren Auslandsaufenthalt in Sydney und Auckland ihre Schauspielausbildung in Stuttgart und wurde schon währenddessen für Heiner Müllers „Medeamaterial“ an das Theaterhaus Stuttgart engagiert. Danach folgten Theaterengagements unter anderem an der Württembergischen Landesbühne Esslingen und bei den Sommerfestspielen am Bodensee sowie erste Dreharbeiten für diverse Kurzfilme und die beliebte ARD-Jugendserie „fabrixx“. Nach ihrem Umzug in die Hauptstadt Berlin entdeckten sie auch die TV-Produzenten und engagierten die vielseitige Schauspielerin in beliebten Serien wie „Unser Charly“ und „Soko Wismar“. An der Seite der 10 Gründerinnen des Heimathafen Neukölln eröffnete sie denselben als Wanda Hammerschmidt in der Altberliner Posse „Filmzauber“ und übernahm im theaterforum kreuzberg in Ionescos „Fußgänger der Luft“ die Rolle Josephine Behringer. Nina Damaschke moderierte das Berliner Filmfestival „ACHTUNG BERLIN“, spielte beim irakisch-deutschen Theaterfestival „Iraqui theatre at home and away“ in Berlin und Erbil (Irak) und ist für szenische Lesungen, Live-Hörspiele und Synchronproduktionen als Sprecherin tätig. Sie gründete außerdem ihr eigenes kleines Tourneetheater namens Wanderratten!. Das hierfür produzierte Jugendstück „Trüffelschweine“ von Kristo Šagor tourte 2010-2012 im Rahmen des Unterrichtsthemas Gewaltprävention deutschlandweit an Schulen und Jugendzentren.

In den vergangenen Jahren widmete sich Nina Damaschke vermehrt auch der Arbeit hinter den Kulissen; so übernahm sie mehrere Regieassistenzen, unter anderem bei der Konzertdirektion Landgraf, in Dresden, Hannover und Braunschweig und war über eine längere Zeit hinweg die Assistentin des Künstlerischen Leiters der Comödie Dresden. Während der 70. Bad Hersfelder Festspielen unterstützt sie Intendant und Regisseur Joern Hinkel bei der europäischen Uraufführung von "Der Club der toten Dichter" als Assistentin und Abendspielleitung.

 

Natürlich steht sie auch weiterhin selbst auf der Bühne. So übernimmt sie 2021 die Titelrolle in "Die Kleine Hexe" am Theater Wolfsburg und ist mit der Konzertdirektion Landgraf in der mit dem 2. INTHEGA-Preis „die Neuberin“ ausgezeichneten Tourneeproduktion „Vater“ von Florian Zeller und an der Seite von Doris Kunstmann und Heio von Stetten mit Yasmina Rezas „Bella Figura“ auf Gastspielreise.